Mephistos Antwort war schon ganz gut, seit einigen Jahren gibt es aber europaweit eine etwas abgeänderte Vorgehensweise:
Ansprechen, Berühren, Schmerzreiz setzen
Wenn keine Reakton kommt: laut nach Hilfe rufen (damit ein 2. Helfer kommt)
Wenn offensichtlich etwas die Atmung behindert, entferne es, ansonsten sofort den Kopf in den Nacken überstrecken
und die Atmung überprüfen.
Wenn eine normale Atmung vorhanden ist, wird der Bewußtlose in die Stabile Seitenlage gebracht und die Rettung/Notarzt alarmiert.
Wenn keine normale Atmung vorhanden ist (also abnormal oder keine) wird mit 30 Herzdruckmassagen begonnen (mit dem Handballen in der Mitte des Brustkorbes 1/3 der Brustkorbhöhe eindrücken)
2 Beatmungen
30 Herzdruckmassagen
2 Beatmungen....
Der 2. Helfer (der hoffentlich gekommen ist) ruft Rettung/Notarzt herbei und löst Dich nach ca. 2 Minuten ab (es ist wirklich sehr anstrengend)
ihr wechselt Euch ab, bis Rettung/Notarzt eingetroffen sind.
Wenn kein 2. Helfer da ist, sofort nach der Atemkontrolle Rettung/Notarzt rufen und dann mit der Herzdruckmassage starten.
Vielleicht ist ein Defibrillator in der Nähe (öffentliche Gebäude) - den sollte ein Helfer holen.
Den Einsatz des Defibrillators und die restlichen Dinge (stabile Seitenlage, Überstrecken des Kopfes, Herzdruckmassage, Beatmung,...) lernt man nur in einem Erste Hilfe Kurs!
Im Kurs ist es wichtig, viel zu üben und engagiert mitzumachen, sonst sitzen die Griffe nicht!
Ich selbst halte Erste Hilfe Kurse ab, weiß also, wovon ich schreibe!